Schule Bottrop - Gustav Heinemann Realschule

Die Schule mit Schwerpunkten im Bereich Berufsorientierung, Sozialwissenschaft, Naturwissenschaft und Informatik

Die Schule mit einem unfassenden OGS- und AG-Angebot

Die Gustav Heinemann Real Schule Bottrop legt neben der fachlichen Bildung großen Wert auf das selbstständige Lernen und die Werteerziehung. Besonders wichtig ist uns dabei die Ausbildung einer Gesprächskultur, die den Mitmenschen achtet. Wir ermuntern unsere Schülerinnen und Schüler zur Selbstständigkeit und zur Eigenverantwortung. Wir fördern demokratisches Handeln und die Erziehung zur Solidarität mit Minderheiten und zum Abbau von Vorurteilen. Wir befähigen unsere Schülerinnen und Schüler zur Akzeptanz eigener Schwächen. Der Schutz der Umwelt ist uns sehr wichtig. Wir stellen Mann und Frau gleich und erziehen unsere Schülerinnen und Schüler zur Zivilcourage.

Die GHR Schule Bottrop bietet ihrem Kind einen behutsamen Übergang von der Grundschule. Es gibt einen Kennenlernnachmittag vor den Sommerferien. Die Klasse wird von 2 Lehrern im Team unterrichtet. Die GHR Schule Bottrop knüpft an die Arbeitsweise der Grundschule an. Wir entwickeln die Kompetenzen ihres Kindes durch eine zusätzliche Stunde "Lernen lernen" weiter. Wir fördern ihr Kind gezielt durch Förderstunden in Deutsch, Mathematik und Englisch. Außerdem gibt es Förderunterricht für Schüler mit LRS. Wir erweitern die Lesekompetenz durch den Besuch der Bücherei und der Bibliothek.

Die GHR Schule Bottrop gestaltet für ihr Kind die aktive Pausen mit Bewegung durch die Basketball-Pausen-Liga. Es gibt an der GHR Schule Bottrop Tischtennisplatten, Basketballkörbe und einen Fußballplatz.
Die Lehrer der GHR Schule Bottrop arbeiten eng mit ihnen als Eltern zusammen. Es gibt an der GHR Schule Bottrop einen Jahresplaner für Schülerinnen, Schüler und Eltern. Ihr Kind kann am OGS- und AG-Angebot teilnehmen. Außerdem bieten wir ihrem Kind die Möglichkeit, in der Mensa ein Mittagessen einzunehmen. Weitere Infos dazu entnehmen sie bitte der Website.

Im Jg. 7 der GHR Schule Bottrop kommt ein weiteres schriftliches Fach hinzu. Am Ende der 6. Klasse wählen alle Schülerinnen und Schüler der GHR Schule Bottrop ein weiteres Fach mit schriftlichen Arbeiten entsprechend ihren Neigungen und Fähigkeiten. Die GHR Schule Bottrop bietet Franzöisch, Info, Sozialwissenschaften, Bio an.

Zusätzliche Fächer in den Jg. 9 und 10 der GHR Schule Bottrop sind Hauswirtschaft, Vorbereitung von ZP 10 Englisch, Deutsch und Mathematik. Zudem gibt es Rechtskunde, Wirtschafts-Englisch und Streitschlichtung.

Die GHR Schule Bottrop nimmt an IF-Turnieren, BJS, SAMMS, JTFO usw. teil.

Das Fahrtenprogramm der GHR Schule Bottrop umfasst 3 Klassenfahrten und mehrere Tagesausflüge. Es gibt eine Fahrt in der 5. oder 6. Klasse in eine Jugendherberge. In der 7. Klasse nehmen die Schülerinnen und Schüler an einem Skikurs teil. In der 10. Klasse fahren die Schülerinnen und Schüler ins In- oder Ausland.

An der GHR Schule Bottrop gibt es Projekttage in Klasse 6. In der 8. Klasse gibt es den Erlebnistag. Die Schülerinnen und Schüler können in der 9. oder 10. Klasse zu Streitschlichtern ausgebildet werden. Ab der 8. Klasse beginnt die Ausbildung von Sporthelfern an der GHR Schule Bottrop.

Die BO spielt an der GHR Schule Bottrop eine große Rolle. Unser Ziel ist es, unsere Schüler und Schülerinnen möglichst früh und umfassend auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Vom ersten Schnuppern in Berufsbilder bis zur konkreten Bewerbung um einen Ausbildungsplatz sollen die Schüler und Schülerinnen intensiv betreut werden. Im Unterricht, in zahlreichen Projekten und Praktika sowie in bereits bestehenden und noch abzuschließenden Kooperationen mit außerschulischen Partnern erarbeiten wir mit ihnen die notwendigen Schlüsselqualifikationen und sorgen für eine gute Fachkompetenz. Ihr Kind wird an GHR Schule Bottrop intensiv auf die Berufswahl vorbereitet. Wir nehmen an KAoA teil. In Klasse 8 gibt es eine Potenzialanalyse. Freiwillig ist das Talentscouting in Klasse 9 und 10. Betriebserkundungen finden ab Klasse 5 statt. Die Klassen 9 besuchen das BIZ GE. Außerdem nehmen alle Schülerinnen und Schüler in der 9. Klasse am SBP teil. Es gibt ein intensives Bewerbungstraining. Die GHR Schule Bottrop und ihre Partner beraten die Schülerinnen und Schüler intensiv. Partner sind die Agentur für Arbeit, das BK Bottrop und Unternehmen.

Die Schulsozialarbeiterin und die Beratungslehrerin stehen ihrem Kind für vertrauliche Einzelberatung zur Verfügung. Bei den Projekttagen in Klasse 6 und dem Erlebnistag in Klasse 8 steht die Gesundheitserziehung im Vordergrund. Unsere Schülerinnen und Schüler betätigen sich auch sportlich, etwa in der Fußball-Schulmannschaft, die von der der GHR Schule Bottrop unterstützt wird. Mit Hilfe von Lehrern, Trainern und Mitarbeitern des Jugendamtes lernen unsere Schüler, Konflikte gewaltfrei zu lösen. Hierbei helfen auch Schülerinnen und Schüler, die wir zu Streitschlichtern ausbilden. Unseren älteren Schülerinnen und Schülern helfen wir bei der Berufswahl durch Bewerbungstrainings und viele Beratungsangebote. Hierbei wirken auch außerschulische Partner wie die Agentur für Arbeit mit.

Sie als Eltern können sich aktiv in die Schule einbringen und im Förderverein tätig werden. Alle Infos zum Förderverein finden sie auf der Website. Zudem finden regelmäßig Elterncafés statt. Viele unserer Schülerinnen und Schüler engagieren sich sehr aktiv in der SV. Es gibt z.B. einen Pausenverkauf. Außerdem gibt es immer wieder Veranstaltungen und Aktionen der SV wie z.B. am Valentinstag oder am Nikolaustag.

Viele Lehrerinnen und Lehrer tragen die Hausaufgaben auf die Website der Schule ein. Schülerinnen, Schüler und Eltern können täglich kontrollieren, ob die Hausaufgaben vollständig erledigt worden sind. Außerdem finden sie umfassende Infos und Termine auf der Website der Schule. Ebenso können sie und ihr Kind die Stundenpläne der einzelnen Klassen auf der Website einsehen. Mehrmals pro Woche gibt es Beiträge von Schülerinnen, Schülern oder Lehrern über Projekte, Ausflüge oder Klassenfahrten. Schauen sie einmal auf der Website vorbei.



Links